
Brevi manu ist eine Bezeichnung aus dem Lateinischen und bedeutet zunächst "kurzer Hand", "kurzweg", "ohne Umstände". Die Bezeichnung wurde im deutschen Sprachraum in zweifacher Weise verwendet: == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brevi_manu

brẹvi mạnu , Abk. b. m. oder br. m., bildungssprachlich für: ohne Förmlichkeiten, kurzerhand.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lateinisch für `kurzerhand`. Hiermit wurde auf Altbriefen ein Vermerk eingeleitet, wenn ein Schriftstück urschriftlich an eine andere Behörde weitergeleitet werden sollte.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Brevi manu (lat., "mit kurzer Hand", abgekürzt b. m. oder br. m.), kurzweg, ohne Umstände, ohne Förmlichkeiten.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.